Haspo BlueGoal - aus Aluminium mit zertifiziert niedrigem CO2-Fußabdruck!
Nicht nur die Bedeutung qualitativ hochwertiger und langlebiger Produkte nimmt stetig zu, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Mit der Produktlinie BlueGoal ist es uns erfolgreich gelungen, die zeitgemäßen Anforderungen an Qualität, Ressourcenschonung und Emissionsreduktion miteinander zu vereinen.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Verwendung von Aluminium mit zertifiziert niedrigem CO2-Fußabdruck bei allen Torrahmenprofilen der Produktlinie BlueGoal. Die zur Herstellung dieser Torprofile eingesetzten Aluminiumbolzen erzeugten dabei 75% weniger CO2-Emissionen (im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt). Erreicht wird dies durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wasserkraft und hocheffizienter Elektrolysetechnologie. Vom Bauxitabbau (Rohstoff für Aluminium) über die Herstellung des Aluminiumoxid bis hin zur Aluminiumproduktion und dem Gießen wird dabei jeder Schritt der Wertschöpfungskette berücksichtigt. Das Ergebnis ist Aluminium mit einem der besten Klimabilanzwerte, die heutzutage möglich sind. Für die Herstellung weiterer Komponenten wie Netzbügel und Netzbügelstreben, kommt bei der Produktlinie BlueGoal kein reines Primäraluminium mehr zum Einsatz, sondern ressourcenschonendes Rohmaterial aus Recycling-Stoffkreisläufen mit einem durchschnittlichen Recyclinganteil von 34%.
Zum Lieferumfang der Minitore innerhalb der Produktlinie
BlueGoal gehören auch besondere Netze, welche zu 100% aus recyceltem Polyester bestehen (z. B. aus Fasern recycelter PET-Flaschen). Für die 5,00 x 2,00 m und 3,00 x 2,00m Tore stehen im Sportfachhandel ähnliche Netze zur Verfügung.
Um die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten, lassen wir
unsere Aluminiumprofile der Produktlinie BlueGoal ausschließlich von deutschen Presswerken herstellen, wodurch eine weitere Reduktion von unnötigen Emissionen durch Transport und Logistik erreicht wird.
Um die beim Transport des fertigen Produkts entstehenden Emissionen auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten, besteht die Produktlinie BlueGoal ausschließlich aus Toren mit zerlegbaren Komponenten. Im Gegensatz zu vollverschweißten Toren, deren Transport durch Format und Größe deutlich schwieriger ist, leisten zerlegbare Tore durch effizientere Transportmöglichkeiten einen zeitgemäßen Beitrag zur Verringerung von Emissionen und Kosten. Durch das geringere Volumen, passen somit deutlich mehr Tore auf einen LKW als bei vollverschweißten Toren. In Bezug auf Nachhaltigkeit bieten zerlegbare Tore einen weiteren großen Vorteil: Im Falle einer Beschädigung oder eines benötigten Ersatzteiles braucht lediglich die jeweilige Komponente ausgetauscht werden und nicht, wie bei vollverschweißten Toren teilweise unvermeidbar, das komplette Tor. Der Ersatzteilversand und -austausch ist einfach, schnell und ebenfalls vom Nachhaltigkeitsgedanken geprägt, da im Grunde genommen eine ewige Ersatzteilverfügbarkeit besteht.
Sehr bewusst haben wir uns bei allen Toren der Produktlinie BlueGoal für die ausschließliche Verwendung von pressblanken Aluminiumprofilen anstatt von teilweise üblichen, eloxierten Oberflächen entschieden. Dieser Oberflächenveredelung liegt ein äußerst energieintensives Verfahren mit weiteren Transportwegen zugrunde. Da sie ohnehin in erster Linie nur der Optik dient, haben wir bei dieser Produktlinie konsequenterweise darauf verzichtet.
Komplettiert wird das Nachhaltigkeitskonzept der Produktlinie BlueGoal durch die Verwendung von recycelten bzw. recycelbaren Versand- und Verpackungsmaterialien.
An unserem Produktionsstandort verwenden wir ausschließlich Ökostrom, der seinen Ursprung zu 100 % in erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Wasserenergie hat.
Alle Produkte sind nach EN 748 bzw. nach EN 16579 zertifiziert.